Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Zahlungen
Die Gebühr für den angemeldeten Mini Club Block ist am ersten Termin komplett in bar fällig.
Bei den Ausritten ist die Gebühr ebenfalls in bar vor Ort fällig.
2. Unterrichtsausfall / Absagen
Der Kurs findet zu den festgelegten/vereinbarten Zeiten statt. Für von dem Hippolini Mini Coach unverschuldeten Fernbleiben des Kindes (Krankheit, Geburtstagsfeier etc.) im gebuchten Kurs, kann kein Ersatz geleistet werden. Es darf hierbei aber ein anderes Kind einspringen.
Stunden die meinerseits ausfallen werden nachgeholt möglicherweise aber an einem anderen Wochentag.
Bei sehr schlechtem Wetter (starker Dauerregen, Sturm, Gewitter) wird ein Theorie- Alternativprogramm mit pferdebezogenem Inhalt, im Reitstall durchgeführt. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten.
Bei Ausritten müssen diese spätestens 12 Stunden vor dem vereinbarten Termin abgesagt werden, ansonsten fallen die angegebenen Kosten in voller Höhe an. Bei schlechtem Wetter wird Rücksprache gehalten.
3. Ausrüstung
Es ist ein eigener, passender Helm (Reithelm, Fahrradhelm, etc.) mitzubringen, ich empfehle ausdrücklich einen Reithelm nach aktueller DIN Norm, außerdem sollen die Kinder festes Schuhwerk und eine lange Hose (auch im Sommer) tragen. Die Kleidung sollte wetterangepasst und bequem sein. Bei Regen auch ein Matsch-Anzug, wenn es sehr kalt ist einen Schneeanzug. Handschuhe sind von Vorteil wenn es sehr kalt ist.
Das Ausleihen eines Schutzhelms ist nicht möglich. Es besteht Helmpflicht für alle Kinder! Andernfalls kann es leider nicht teilnehmen.
4. Haftungsausschluss
Eine Haftung der Veranstalterin für Körper- oder Sachschäden wird ausgeschlossen, es sei denn es läge Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor. Eine Reitlehrerhaftpflicht sowie eine Schulpferdehaftpflicht liegt vor. Eine darüber hinausgehende Haftung ist ausgeschlossen. Die Reitpädagogik findet ausschließlich mit Schulpferden statt. Die zur Verfügung gestellten Ponys sind für die Arbeit mit Kindern ausgebildet und versichert. Im Umgang mit dem Pferd und beim Reiten kann es zu gefährlichen Situationen kommen, die nicht vorhersehbar sind. Sollte ein Notfall eintreten, werden die Eltern, oder deren Vertreter umgehend informiert. Die Kosten, die im Zusammenhang mit einem Notfall entstehen, gehen zu Lasten der Erziehungsberechtigten. Es wird empfohlen eine entsprechende Haftpflicht-, und Unfallversicherung abzuschließen, sofern diese nicht bereits vorhanden sind. Für persönliches Eigentum der Teilnehmer übernimmt die Veranstalterin keine Haftung.
5. Sonstiges
Der Aufenthalt auf dem Gelände, die Teilnahme an den Angeboten und der Umgang mit den Ponys erfolgt grundsätzlich auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr. Eltern/Aufsichtspersonen haften vollumfänglich für ihre Kinder/Schutzbefohlenen. Bei Unfällen, Schäden und Verlusten am Hof, können keine Haftungsansprüche gegenüber der Veranstalterin, deren Gehilfen oder Bewohner des Anwesens geltend gemacht werden.
Die Höfe auf denen die Angebote stattfinden sind keine öffentlichen Anlagen. Das Verweilen der Kinder und Begleitpersonen außerhalb der üblichen Bring- und Abholzeiten ist nicht gestattet. Die Kinder werden an einem vorab mitgeteilten Treffpunkt (Parkplatz) abgeholt und dort auch wieder an die Eltern übergeben. Das Berühren der anderen Pferde, sowie anderen Tieren ist ohne Erlaubnis und während des Unterrichts nicht erlaubt.